Das nachhaltige Unternehmen
Das nachhaltige Unternehmen im Klimawandel
Der Klimawandel ist unverkennbar da.
Um diesem entgegenzuwirken, sind neben allen gesellschaftlichen Kräften auch Unternehmen aufgerufen, die unter ihrer Verantwortung entstandenen Treibhausgase in einem ersten Schritt zu erfassen, anschließend nach dem Stand der Technik zu reduzieren und ggf. dann in einem dritten Schritt auch zu kompensieren.
Aus diesem Grunde engagieren sich mehr und mehr deutsche Unternehmen so nachdrücklich wie nie zuvor für Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, unter anderem mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität.
Dazu bauen die Unternehmen ihre Bemühungen, Energie zu sparen, aus und verbessern ihre CO2-Bilanz. Der nicht vermeidbare Rest an Emissionen wird dann durch den Kauf und die Stilllegung von Emissionszertifikaten kompensiert und idealerweise professionell kommuniziert.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz zahlt sich für Unternehmen aus
Ein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird nicht nur von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern honoriert. Gerade auch für kleinere Unternehmen ist es zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenskommunikation in klassischen Medien und sozialen Netzwerken geworden. So kann auch Ihr Geschäftsmodell oder Produkt klimaneutral werden!
Im Hinblick auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit wird schnell klar, dass ein Zögern oder Nicht-Handeln auch einen dauerhaften Schaden für ein Unternehmen verursachen kann. Aus diesem Grunde gehen Unternehmen ohne sichtbares Engagement beim Klimaschutz vermeidbare Risiken ein und verpassen mögliche Chancen.
Unternehmen, die CO2 kompensieren, nehmen am freiwilligen Emissionshandel teil und leisten mit der Reduzierung des Treibhausgases einen Beitrag für die Umwelt. Ein entsprechendes Zertifikat zeigt das nachhaltige unternehmerische Engagement in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.
Übrigens: Mit dem Kauf eines Klima-Zertifikates können nicht nur Unternehmen ihre CO2-Emissionen ausgleichen, sondern auch Privatpersonen und Kleingewerbetreibende ihre Reisen, ihre Mobilität, den Gebrauch eines Produktes, ihre Dienstleistungen, eine Büronutzung und vieles andere klimaneutral stellen.