Klimaschutz-Projekte / Indinesien Wasserkraft
Indonesien Wasserkraft - Klimaschutz-Projekt Sumatra
Das Projekt befindet sich im Westen der indonesischen Insel Sumatra. Ziel ist es, Privatpersonen und Unternehmen in einem ländlichen Gebiet mit sauberem Strom zu versorgen. Dazu wurde ein altes, kaum mehr funktionstüchtiges Wasserkraftwerk restauriert und erweitert. Bei der Restaurierung wurde so weit wie möglich die bestehende Infrastruktur verwendet.
Trotzdem die alte Anlage vor Projektbeginn im April 2006 nur eine maximale Leistung von 85kW hatte, konnte nach vollständiger Restaurierung und Erweiterung eine Leistung von bis zu 1,15 MW in das Netz einspeist werden und dadurch jährlich rund 4200 Tonnen CO2 einsparen. Die Einsparung der schädlichen Treibhausgase CO2 entsteht dadurch, dass an anderer Stelle des Stromnetzes entsprechend weniger Strom eingespeist wird, der statt der CO2-freien Wasserkraft herkömmlich mit ölbetriebenen Turbinen erzeugt werden müsste.
Neben dem Beitrag zum Klimaschutz bringt das Projekt der Bevölkerung großen zusätzlichen Nutzen. Stromausfälle durch ungenügende Kapazität sind überaus häufig im ländlichen Indonesien. Durch dieses Projekt profitiert die lokal ansässige Bevölkerung sowie Unternehmen von einem stabileren Netz – eine zentrale Voraussetzung für die lokale Ökonomie. Ein Beispiel hierfür ist die Eisfabrik in unmittelbarer Projektnähe. Neue Geschäftsmöglichkeiten vor Ort führen wiederum zu einer Abschwächung der intensiven Landflucht. Die Bevölkerung profitiert zudem durch neue Arbeits- und Ausbildungsplätze im Zusammenhang mit dem Wasserkraftwerk. Die Umwelt erfährt keine Zusatzbelastung, da das Kraftwerk auf bestehender Infrastruktur aufgebaut wird.
Das im April 2006 gestartete Projekt wurde in drei Phasen ausgebaut und spart jährlich durch den Einsatz der Wasserkraft zur Stromerzeugung rund 4.200 t CO2 ein. Somit wurde durch diese Investition eine von einem bestellten Prüfer bestätigte Summe von rund 42.000t CO2 in diesem geprüften VER-Projektes (Verified Emissions Reductions) über einen Zeitraum von 10 Jahren eingespart. Diese durch das Wasserkraft-Projekt reduzierte Gesamtsumme von 42.000 t CO2 entspricht einer Fahrzeugflotte von 16.000 PKW´s der Mittelklasse, die je ein Jahr lang mit einer Laufleistung von 16.500 km durch Deutschland rollen.
Climate Company® hat sich bereits 2007 an diesem Projekt beteiligt und 50 VER Zertifikate im Gold Standard erworben und diese am 05.04.2007 in seiner CO2-Datenbank dokumentiert gelöscht und entwertet.
Das Projekt auf der Rückseite Deiner Klima-Urkunde
Das Klimaschutzprojekt wird auf der Rückseite der Klima-Urkunde ausführlich beschrieben. Es wird der Projektentwickler, das Projektziel und der Projekttyp beschrieben. Weiterhin die eingesetzte Technik und die Einsparmenge an CO2-Tonnen pro Jahr, bzw. die Einsparung über den gesamten Projektzeitraum beschrieben und die Prüforganisation benannt. Weiterhin werden nennenswerte positive Aspekte auf die Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes dargestellt. Zur Verdeutlichung des Projekttypes wird zudem ein relevantes Originalfoto des Klimaschutz-Projektes verwendet.
Wusstest Du das?
1 Tonne des schädlichen Treibhausgases (CO2) entspricht einem Volumen von rund 500m³ und füllt damit ein Schwimmbecken mit einer Länge von 25 m, einer Breite von 10 m und einer Tiefe von 2 m.
Gut zu wissen
Die von unseren Kunden erworbenen Klimaschutzzertifikate aus verschiedenen Ländern und Projekten wurden zuvor bereits von Climate Company® bei einem Projektinvestor gekauft und im jeweiligen Register (CDM Register, Gold-Standard-Register oder VCS Register von VERRA) stillgelegt.
Anschließend bucht Climate Company® diese Mengen in seine Klimadatenbank ein. Damit hat das Klimaprojekt bereits seine Förderung bekommen. Zum Zeitpunkt des Kaufes durch Dich wird die entsprechende Zertifikatemenge dann noch durch Löschung in der Climate Company Datenbank entwertet, wobei dieser Vorgang durch die Erteilung einer ID-Prüfnummer (15-stelliger Zifferncode) revisionssicher dokumentiert wird. Mehr Informationen zur Löschung von Klimaschutz-Zertifikaten.