Löschung Klimaschutz Zertifikate

Löschung von Klimaschutz- und EUA-Zertifikaten bei Climate Company

Die von unseren Kunden erworbenen Emissionsminderungszertifikate (Klimaschutzzertifikate) aus verschiedenen Ländern und Projekten wurden zuvor bereits von Climate Company® bei einem Projektinvestor gekauft und im jeweiligen Register (UN-CDM Register, oder Gold-Standard-Register oder VERRA- VCS Register) stillgelegt. Damit ist die finanzielle Förderung im Projekt bereits angekommen. Anschließend bucht Climate Company® diese Mengen in seine Klimadatenbank ein, um dann Unternehmen und Privatkunden "im Nachhinein" (ex Post) eine Beteiligung anzubieten. Oder klarer ausgedrückt: Climate Company geht - im Gegensatz zu den allermeisten anderen Anbietern - mit vollem kaufmännischem Risiko in Vorleistung.

Zum Zeitpunkt des Kaufes durch Dich wird die entsprechende Zertifikatemenge dann noch durch Löschung in der Climate Company Datenbank entwertet, wobei dieser Vorgang durch die Erteilung einer ID-Prüfnummer (15-stelliger Zifferncode) revisionssicher dokumentiert wird.

Zu diesem Zweck bieten wir auf unserer Website eine Echtheitsprüfung für den automatisch generierten 15-stelligen Zifferncode (auf der Vorderseite des Zertifikates) an. Der Käufer kann durch den damit verbundenen Download seines Klima-Zertifikates die tatsächliche Löschung seiner CO2-Menge aus einem Klimaschutzprojekt durch Climate Company transparent nachvollziehen.
Informationen zur Löschung von EUA Zertifikaten aus dem EU-Emissionshandel erhältst Du nachstehend.

Hier findest Du alles in einem Dokument zu Emissionshandel, Klimaneutralität, Klima-Zertifikaten und Klimaschutzmarketing.

Die Löschung von EUA-Zertifikaten bei Climate Company

Bei der Löschung von EUA-Zertifikaten ist der Vorgang ein wenig abweichend. Climate Company unterhält bei seiner Schwestergesellschaft Emissionshändler.com® ein eigenes Registerkonto bei der europäischen Union, bzw. beim Umweltbundesamt (UBA/DEHSt). Auf diesem Konto befinden sich die EUA-Zertifikate (Emissionsberechtigungen), die Emissionshändler.com seinen Kunden in der Energiwirtschaft und den Industriekonzernen verkauft. Aus diesem Bestand entnimmt Climate Company bei Bedarf jeweils Chargen von 50 t, 100 t oder 250 t und entwertet diese in einer Sammel-Löschung; entzieht sie damit also dem EU-Emissionshandel.

Die letzte Löschung - gemäß der EU-Verordnung Nr. 2216/2004 vom 21.12.2004, Artikel 62 „Freiwillige Löschung von Zertifikaten und Kyoto-Einheiten“  -  erfolgte am 22.12.2021 im Umfang von 50 EUAs (= 50 t CO2) unter der Transaktionsnummer EU687387. Die jeweilig gelöschten Chargen werden dann in einer revisionssicheren Datenbank bei Climate Company eingebucht.

Zum Zeitpunkt des Kaufes durch Dich wird die entsprechende Zertifikatemenge dann noch durch Löschung in der Climate Company Datenbank entwertet, wobei dieser Vorgang durch die Erteilung einer ID-Prüfnummer (15-stelliger Zifferncode) revisionssicher dokumentiert wird. Zu diesem Zweck bieten wir auf unserer Website eine Echtheitsprüfung für den automatisch generierten 15-stelligen Zifferncode an. Der Käufer kann damit die tatsächliche Löschung der EUA-Berechtigung durch Climate Company transparent nachvollziehen, bzw. sich neben seinem Klima-Zertifikat insbesondere die Rückseite seiner EUA-Löschung inkl. der Erklärung des EU-Emissionmshandels downloaden.
Informationen zur Löschung von CER, VER und VCS Emissionsminderungszertifikaten aus Klimaschutz-Projekten erhältst Du hier.