Nachhaltigkeits-Bilanzierung

Nachhaltige Bilanzierung im Unternehmen

Der Mittelstand ist von der Corporate Social Responsibility (CSR) Berichtspflicht indirekt betroffen. Wenn große Unternehmen ihre Wertschöpfungskette beschreiben, fordern sie zukünftig von ihren Zulieferern Informationen zu deren Nachhaltigkeitsleistungen. Auch Kunden und Verbraucher wollen wissen, ob Produkte oder Dienstleistungen nachhaltig hergestellt werden und ob bei der Produktion ethische Grundsätze eingehalten werden.

Die in aller Regel angewendeten gebräuchlichen Standards der Nachhaltigkeitsbilanzierung,  des Umweltmanagements und der CSR-Berichterstattung beruhen auf:

  1. - ISO 14001 - ist in EMAS enthalten
  2. - ISO 50001 - weitestgehend in EMAS enthalten
  3. - resourcensparendes Umweltmangement (EMAS)
  4. - Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  5. - Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
  6. - Deutsche Global Compact Netzwerk
  7. - UN Sustainable Development Goals (SDG) - in Deutschland Agenda 2030